

Blackouts sind keine Theorie – sie sind Teil moderner Einsatzplanung.
Digitale Kommunikation, elektrische Einsatzfahrzeuge, vernetzte Systeme: Blaulichtorganisationen sind heute stärker denn je auf Energie angewiesen. Doch was passiert, wenn das Stromnetz ausfällt?
Ein Blackout darf keine Einsatzkraft stoppen. Darum brauchen Organisationen der Gefahrenabwehr energieautarke Lösungen, die sie auch im Krisenfall zuverlässig mit Strom versorgen.
Ihre Energie-Resilienz im Blackout.
Der Rapid Charger ist eine mobile, netzunabhängige Schnellladestation – entwickelt für maximale Betriebssicherheit in kritischen Situationen.
Er kombiniert modernste Batterietechnik mit Notstromfähigkeit und sorgt dafür, dass Einsatzkräfte handlungsfähig bleiben – jederzeit und überall.
🔋 Autark bei Stromausfall: Stromversorgung ohne Netzanschluss – über Speicher oder Generatorbetrieb.
⚡ Schnellladefähigkeit: Ladeleistung für Einsatzfahrzeuge und Technik an jedem Ort.
🛡️ Blackout-Vorsorge: Integrierbar in Krisen- und Notfallpläne.
🚒 Zukunftssicher: Bereit für die Elektrifizierung im BOS-Bereich.
🔌 Netzstabilität: Unterstützt Lastmanagement und schützt vor Überlastung
Wie Blaulichtorganisationen vom Rapid Charger profitieren.
Ob im regulären Betrieb oder im Krisenmodus – der Rapid Charger sichert Energie dort, wo sie gebraucht wird:

Stützpunkt im Blackout
Auch im Stromausfall sind alle Geräte und Fahrzeuge einsatzbereit – der Rapid Charger liefert zuverlässig die Energie für schnelle und reibungslose Einsätze.
Mobile Einsatzzentrale
Selbst an abgelegenen Standorten sorgt die Energieversorgung für funktionierende Kommunikations-, Beleuchtungs- und Medizintechnik – die Einsatzleitung bleibt jederzeit handlungsfähig.
Einsatzfahrzeuge mit E-Antrieb
Auch bei Blackouts oder eingeschränkter Netzkapazität können Fahrzeuge schnell wieder aufgeladen werden, sodass die Flotte jederzeit einsatzbereit bleibt.
Anwendungsfall der Kantonspolizei Bern
In einem einjährigen Pilotprojekt an vier Standorten prüft die Polizei, wie energieautarke Schnellladeinfrastruktur die Einsatzfähigkeit auch bei Stromausfällen sichern kann.
Ziel ist ein robustes Blackout-Ladekonzept, das die Grundlage für die künftige Elektrifizierung des Einsatzbetriebs bildet.
Lesen Sie über das Pilotprojekt in unserem Beyond the Grid-Magazin.

Heute vorbereitet. Morgen einsatzfähig. – Auch im Blackout.
Lassen Sie sich zeigen, wie der Rapid Charger Ihre Einsatzfähigkeit stärkt –
ob stationär, mobil oder im Kriseneinsatz. Laden Sie sich weitere Informationen runter und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie.
Rapid Charger für Blaulichtorganisationen – Energieversorgung bei Blackout & Stromausfall
Bleiben Sie einsatzbereit – auch im Blackout. Der Rapid Charger sichert Energieversorgung und Ladeinfrastruktur für Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz – autark, mobil und zuverlässig.
Bekannt aus:



