Skip to content
Logo_meenergy_magazin_weiß_svg
Elektromobilität für alle - ist das möglich?

Einstieg in die E-Mobilität nur für Wohlhabende?

Zum Valentinstag besiegelt – das EU-Parlament hat Mitte Februar endgültig das Aus für den Verbrenner beschlossen. Ab 2035 sollen nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine..

Lesen

Ladeinfrasttruktur für E-Nutzfahrzeuge

E-Nutzfahrzeuge für nachhaltigere Städte

In Berlin sieht man sie schon oft: Elektro-Busse der Verkehrsbetriebe, die Menschen umweltfreundlich von A nach B bringen. Elektro-Nutzfahrzeuge sind ein wichtiger Baustein, um..

Lesen

Der Masterplan Ladeinfrastruktur

Verantwortung: Was der Masterplan Ladeinfrastruktur für Kommunen bedeutet

Im Oktober 2022 hat die Bundesregierung den Masterplan Ladeinfrastruktur II verabschiedet. Die Maßgabe ist ambitioniert: „Bald laden wir allerorts und jederzeit.“ Mit 68 Maßnahmen..

Lesen

Die Herausforderungen beim Ausbau von Ladeinfrastruktur

Mit Blick auf die Energiewende setzt die Politik auf die E-Mobilität als Teil der Lösung. Allerdings stehen Unternehmen und Kommunen beim Ausbau von Ladeinfrastruktur oft vor..

Lesen

Elektromobilität: 2023 wird es viele Neuerungen geben

Neues in 2023: Das tut sich in der E-Mobilität

Auch im Jahr 2023 gibt es wieder einige Neuerungen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Nach dem erneuten Verfehlen der in dem Klimaschutzgesetz festgelegten..

Lesen

Rapid Charger 150: So kommt er zum Standort

In fünf Schritten zur passenden Ladelösung

Schnellladestationen von me energy funktionieren unabhängig vom Stromnetz. Das macht die Lösung des Start-ups aus Brandenburg maximal flexibel und überall einsatzbereit. Der..

Lesen

2022: Ausstoß CO₂ in Millionen Tonnen, Soll-Ist Vergleich

Rückblick 2022: Deutschland verfehlt sein Klimaziel im Verkehrssektor

Auch im Jahr 2022 konnte Deutschland die im Klimaschutzgesetzt festgelegten Ziele für den Verkehrssektor nicht erreichen. Nach Schätzungen des Thinktanks Agora Energiewende wurden..

Lesen

Rapid Charger 150: Erste leasingfähige Ladestation

Ladeinfrastruktur leasen statt kaufen: Erste leasingfähige Ladestation

Immer mehr Unternehmen integrieren E-Fahrzeuge in ihre Flotten und Fuhrparks. Damit die elektrischen Fahrzeuge auch stets einsatzbereit sind, ist eine entsprechende..

Lesen

Rapid Charger 150 ergänzt das öffentliche Ladenetz unabhängig vom Stromnetz

Zuverlässigkeit öffentlicher Ladestationen

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein, um die Klimakrise zu bekämpfen – ein gesellschaftlicher Konsens, an dessen Umsetzung Privatpersonen, Unternehmen sowie auch die..

Lesen

Rapid Charger 150 auf dem Greentechfestival

Mobile Schnellladestationen für Events & Messen einfach mieten

Wer E-Fahrzeuge laden will, benötigt eine passende Ladeninfrastruktur – so viel steht fest! Entweder werden zum Laden öffentliche Ladepunkte oder jene auf dem eigenen..

Lesen

Rapid Charger im Einsatz auf dem GREENTECH FESTIVAL 2022

Eventeinsatz – der Rapid Charger 150 auf dem GREENTECH FESTIVAL 2022

Das GREENTECH FESTIVAL (GTF) möchte Unternehmen mit nachhaltigen und innovativen Produkten zusammenzubringen und diesen eine Plattform bieten. Natürlich waren auch E-Fahrzeuge..

Lesen

Ökostrom im Winter

Ökostrom im Winter: Wie E-Autos nachhaltig laden

Im Winter steigt der Stromverbrauch stark an, man verbringt nicht nur mehr Zeit Zuhause und möchte es warm, auch E-Autos müssen in der kalten Jahreszeit öfter geladen werden. Im..

Lesen