Skip to content
Logo_meenergy_magazin_weiß_svg
Ladeinfrastruktur_für_KEPs_c_me_energy

Mobile Schnellladestationen: Die Lösung für KEP-Flotten

Für Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) beginnt die stressigste Zeit des Jahres. Die Feiertage rücken näher und mit ihnen das jährliche Ansteigen von Paketsendungen durch den..

Lesen

meenergy_RC150_Marcus_Lieder_1016

Laden ohne Netzanschluss: Mobile Schnellladestationen revolutionieren die E-Mobilität

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, aber die Ladeinfrastruktur steht in Deutschland vor Herausforderungen, insbesondere an Orten mit begrenzter Stromnetzkapazität. Die..

Lesen

Alle 60 KM eine öffentliche Ladestation bis 2026 - Entwicklungen in der Ladeinfrastruktur

Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Fahrzeugen steigt – damit wächst auch die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Deutschland. "Die Zahl der Elektroautos hat sich seit 2016..

Lesen

Welche Wettbewerbsvorteile bringen eine ausgebaute Ladeinfrastruktur für die Tourismusbranche

Ladeinfrastruktur: Wettbewerbsvorteil für die Tourismusbranche

Gerade zur Ferienzeit beschäftigen sich viele Menschen mit der Urlaubsplanung - E-Mobilist:innen prüfen ihre Routen zum Urlaubsziel und in der Gegend, in der sie ihren Urlaub..

Lesen

me energy auf dem GREENTECH FESTIVAL

Unter dem Motto #togetherwechange waren wir letzte Woche, vom 14. bis 16. Juni 2023 als Partner des GREENTECH FESTIVALS dabei. Einer unserer Rapid Charger hat durchgehend den..

Lesen

Warum die Ladeinfrastruktur resilient werden muss

Resiliente Infrastrukturen: Widerstandskraft in krisenhaften Zeiten

Um den Begriff Resilienz entsteht ein regelrechter Hype. Definiert wird der Begriff mit Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit. Resilienz wird zwar oft im persönlichen Kontext..

Lesen

Elektrifizierung des Transportverkehrs: Herausforderungen und Lösungen

Bei der Umstellung des Güter- und Personentransportverkehrs auf E-Mobilität müssen viele Aspekte mitgedacht werden. Technologische, ökonomische und ökologische Faktoren gilt es..

Lesen

Elektromobilität für alle - ist das möglich?

Einstieg in die E-Mobilität nur für Wohlhabende?

Zum Valentinstag besiegelt – das EU-Parlament hat Mitte Februar endgültig das Aus für den Verbrenner beschlossen. Ab 2035 sollen nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine..

Lesen

Ladeinfrasttruktur für E-Nutzfahrzeuge

E-Nutzfahrzeuge für nachhaltigere Städte

In Berlin sieht man sie schon oft: Elektro-Busse der Verkehrsbetriebe, die Menschen umweltfreundlich von A nach B bringen. Elektro-Nutzfahrzeuge sind ein wichtiger Baustein, um..

Lesen

Der Masterplan Ladeinfrastruktur

Verantwortung: Was der Masterplan Ladeinfrastruktur für Kommunen bedeutet

Im Oktober 2022 hat die Bundesregierung den Masterplan Ladeinfrastruktur II verabschiedet. Die Maßgabe ist ambitioniert: „Bald laden wir allerorts und jederzeit.“ Mit 68 Maßnahmen..

Lesen

Die Herausforderungen beim Ausbau von Ladeinfrastruktur

Mit Blick auf die Energiewende setzt die Politik auf die E-Mobilität als Teil der Lösung. Allerdings stehen Unternehmen und Kommunen beim Ausbau von Ladeinfrastruktur oft vor..

Lesen

Rapid Charger 150: Erste leasingfähige Ladestation

Ladeinfrastruktur leasen statt kaufen: Erste leasingfähige Ladestation

Immer mehr Unternehmen integrieren E-Fahrzeuge in ihre Flotten und Fuhrparks. Damit die elektrischen Fahrzeuge auch stets einsatzbereit sind, ist eine entsprechende..

Lesen