
The charging gap: Schnellladen ohne Strom als Elektrolösung
Am Ausbau des Elektroladenetzes hängt viel, wenn es um Klimaschutz, Transformation zum Elektroantrieb und zukunftsfähige Mobilitätslösungen geht. Aus diesem Grund wird der Ausbau..

Lastmanagement: Energieverbrauch steuern und Leistung bedarfsgerecht verteilen
Wer E-Fahrzeuge nutz, den führt es nicht in regelmäßigen Abständen zur nächsten Tankstelle mit Zapfsäule, sondern zur Ladestation. Das Laden des Fahrzeuges ist meist problemlos..

E-Transporter mit Schnellladefunktion 2022: Eine Marktübersicht
E-Mobilität ist im privaten Bereich schon lange keine Seltenheit mehr. Aufgrund einer vielfältigen Auswahl an E-Autos und der attraktiven Umweltprämie fällt der Umstieg auf den..

Elektroflotte im Unternehmen aufbauen – Die Zukunft des Fuhrparks ist E
Der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Unternehmen nimmt stetig zu. So haben bereits mehr als ein Viertel der Unternehmen in Europa E-Fahrzeuge in Betrieb. Tendenz steigend. Beim..

Nachwachsende Rohstoffe für die Elektromobilität
Steigende Nahrungsmittelpreise und hohe Energiepreise bieten den idealen Nährboden für die stark vereinfachte Forderung, keine Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zu..

Ladeinfrastruktur in Deutschland – Nur jedes 10 Auto kann öffentlich geladen werden
Das Thema Laden ist bei der Anschaffung bzw. dem Umstieg auf ein E-Fahrzeug besonders wichtig. Wer eine sichere Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz hat, dem fällt der..

Betreiben von Ladestationen – Das sind die Beteiligten im Ladeprozess
Zum Betreiben einer Ladestation gehören in der Regel verschiedene Stakeholder. Diese nehmen mindestens eine der folgenden drei Rollen ein: die des Charging Station Owner (CSO),..

Pufferspeicher Batterie in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden Ladelösung
Öffentliche Ladestationen, die Wallbox im Eigenheim oder Ladesäulen im Fuhrpark – alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind netzgebunden und bei E-Mobilisten die erste..

Schnelles Laden für alle EV-User in Halle
Best Practice: E-Schnellladestation bei der BWG in Halle

E-Busse im öffentlichen Personennahverkehr
Jeden Tag sind Millionen von Menschen in ganz Deutschland mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Sei es der Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder anderweitig. Der Großteil der..

Ladestationen für den Fuhrpark: Bauplanung und Baumaßnahmen
Die Zahl der neu zugelassenen Autos mit elektrischem Antrieb ist in Deutschland in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Waren es 2017 noch rund 25.000 Fahrzeuge, so wurden 2021..

Als Logistikunternehmen Nachhaltigkeit fördern und für Partner attraktiv werden
In einigen deutschen Städten sind Umweltzonen und Dieselfahrverbote im innerstädtischen Raum bereits Normalität. Auch zukünftig werden die Fahrverbote für Verbrenner zunehmen und..