Skip to content
Logo_meenergy_magazin_weiß_svg

me energy auf dem GREENTECH FESTIVAL

Unter dem Motto #togetherwechange waren wir letzte Woche, vom 14. bis 16. Juni 2023 als Partner des GREENTECH FESTIVALS dabei. Einer unserer Rapid Charger hat durchgehend den..

Lesen

Alexander Sohl von me energy über die Mobilitätswende

Arbeiten an der Mobilitätswende - ein Interview mit Alexander Sohl

Seit 2019 arbeiten Alexander Sohl und Inès Adler daran, die Elektromobilität unabhängig und einfach nutzbar für alle zu machen. Mit dem Rapid Charger 150 ist me energy der erste..

Lesen

Nachhaltige Unternehmensmobilität: warum es sich lohnt jetzt zu investieren

Nachhaltige Unternehmensmobilität – der Weg zum neuen Standard

Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine wichtige Komponente in der strategischen und zukunftsgerichteten Ausrichtung von Unternehmen. Die Umstellung der Flotte auf elektrische..

Lesen

Eine Gesamtbetrachtung der Elektroautos: wie umweltfreundlich sind sie?

Die Umweltfreundlichkeit von E-Autos – Eine Gesamtbetrachtung

Elektroautos werden immer wieder als wichtige Größe für die Zukunft der Mobilität bezeichnet. Sie stehen mitunter aber auch in der Kritik. Meist wird bemängelt, dass die..

Lesen

Elektrifizierung des Transportverkehrs: Herausforderungen und Lösungen

Bei der Umstellung des Güter- und Personentransportverkehrs auf E-Mobilität müssen viele Aspekte mitgedacht werden. Technologische, ökonomische und ökologische Faktoren gilt es..

Lesen

Elektromobilität für alle - ist das möglich?

Einstieg in die E-Mobilität nur für Wohlhabende?

Zum Valentinstag besiegelt – das EU-Parlament hat Mitte Februar endgültig das Aus für den Verbrenner beschlossen. Ab 2035 sollen nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine..

Lesen

Elektromobilität: 2023 wird es viele Neuerungen geben

Neues in 2023: Das tut sich in der E-Mobilität

Auch im Jahr 2023 gibt es wieder einige Neuerungen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Nach dem erneuten Verfehlen der in dem Klimaschutzgesetz festgelegten..

Lesen

Ökostrom im Winter

Ökostrom im Winter: Wie E-Autos nachhaltig laden

Im Winter steigt der Stromverbrauch stark an, man verbringt nicht nur mehr Zeit Zuhause und möchte es warm, auch E-Autos müssen in der kalten Jahreszeit öfter geladen werden. Im..

Lesen

Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland 2019 - 2022

The charging gap: Schnellladen ohne Strom als Elektrolösung

Am Ausbau des Elektroladenetzes hängt viel, wenn es um Klimaschutz, Transformation zum Elektroantrieb und zukunftsfähige Mobilitätslösungen geht. Aus diesem Grund wird der Ausbau..

Lesen

Lastmanagement

Lastmanagement: Energieverbrauch steuern und Leistung bedarfsgerecht verteilen

Wer E-Fahrzeuge nutz, den führt es nicht in regelmäßigen Abständen zur nächsten Tankstelle mit Zapfsäule, sondern zur Ladestation. Das Laden des Fahrzeuges ist meist problemlos..

Lesen

Ein eSprinter Modell der Marke Mercedes-Benz

E-Transporter mit Schnellladefunktion 2022: Eine Marktübersicht

E-Mobilität ist im privaten Bereich schon lange keine Seltenheit mehr. Aufgrund einer vielfältigen Auswahl an E-Autos und der attraktiven Umweltprämie fällt der Umstieg auf den..

Lesen

Elektrifizierung von Flotten: Warum es sich lohnt

Elektroflotte im Unternehmen aufbauen – Die Zukunft des Fuhrparks ist E

Der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Unternehmen nimmt stetig zu. So haben bereits mehr als ein Viertel der Unternehmen in Europa E-Fahrzeuge in Betrieb. Tendenz steigend. Beim..

Lesen